Peter Franke
Geboren in Deutschland (heute Polen)
Peter Franke ist vor allem auf der Theaterbühne zu Hause. Nach rund 40-jähriger Theaterkarriere sowie zahlreichen Rollen in Film- und Fernsehproduktionen wurde er spätestens als Sepp Herberger in Sönke Wortmanns "Das Wunder von Bern" einem großen Kinopublikum bekannt.
Peter Franke wurde 1941 in Breslau geboren. Sein Traum war es, Opernsänger zu werden und so absolvierte Franke zunächst ein Gesangsstudium an der Folkwang-Schule in Essen. Sein erstes festes Engagement erhielt er allerdings als Schauspieler am Düsseldorfer Schauspielhaus. Danach war er an vielen großen Bühnen zu sehen, unter anderem am Schauspiel Frankfurt, dem Bremer Theater, dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg und dem Berliner Schiller-Theater. Von 1988 bis 1994 war Franke am Hamburger Thalia-Theater engagiert. Neben seiner Theaterarbeit, übernahm Franke immer wieder auch Rollen in Kino- und Fernsehfilmen. So war er in Joseph Vilsmaiers "Schlafes Bruder" zu sehen, in Peter Lichtefelds "Zugvögel - einmal nach Inari" und als Bundestrainer Sepp Herberger in Sönke Wortmanns Fußball-Epos "Das Wunder von Bern".
Neben der Schauspielerei ist und bleibt der Gesang Peter Frankes große Leidenschaft. 2001 trat er in Mozarts "Zauberflöte" als Papageno am Opernhaus Lübeck auf. Franke, der im Hamburger Szene-Viertel Ottensen lebt, absolviert aber auch Liederabende, gibt Lesungen und vertont Hörbücher.