Buck Buck Henry
Geboren am 09.12.1939 in USA
Der amerikanische Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur Buck Henry wurde durch seine von beißendem Witz erfüllten Drehbücher berühmt. So verfasste er die Drehbücher für die Mike-Nichols-Filme "Die Reifeprüfung" ("Oscar"-Nominierung) und "Catch-22" (eine Joseph-Heller-Verfilmung und Weltkriegs-Satire) sowie für Peter Bogdanovichs "Is' was, Doc?", die alle Welterfolge wurden. Weitere Drehbücher schrieb er für die Sex-Komödie "Candy", für die Screwball Comedy "Die Eule und das Kätzchen" (mit Barbra Streisand), für Mike Nichols' "Der Tag des Delphins" und für Gus Van Sants Medien-Satire "To Die for". Als Ko-Regisseur (mit Warren Beatty, "Oscar"-Nominierungen), Drehbuchautor und Darsteller (als Beattys Mentor und Berater) bündelte er seine Qualitäten in der romantischen Komödie "Der Himmel soll warten". Henry, 1930 in New York als Buck Henry Zuckerman geboren, und der mit seiner Brille wie eine milde Kopie von Woody Allen aussieht, spielte den Hotelportier in "Die Reifeprüfung" und den Oberstleutnant Korn, der in "Catch-22" für die Wäschekammer zuständig ist. Er war der verklemmte Vater, der in Milos Formans "Taking Off" zum Striptease auf einem Tisch gezwungen wird, trat in Robert Altmans "The Player" und in "Short Cuts" sowie in Gus Van Sants "Cowgirl Blues" auf und war in Alan Rudolphs "Breakfast of Champions" der reiche Mäzen von Midland City, der den Schriftsteller Kilgore Trout (Albert Finney) zum Kunstfestival einzuladen versucht.